Über Uns

Senioren Wacht – Weil Vertrauen im Alter zählt.
Wer wir sind
Senioren Wacht ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das sich ganz auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren in der Schweiz spezialisiert hat. Wir wissen, dass Versicherungen im Alter komplex und oft unübersichtlich wirken können – genau hier setzen wir an: mit Geduld, Transparenz und einer persönlichen Begleitung, die auf Vertrauen und Respekt basiert.
Hinter Senioren Wacht steht ein engagiertes Team aus erfahrenen Versicherungsberatern, Pflegeexperten und Kundenbetreuern. Uns alle verbindet ein gemeinsames Ziel: älteren Menschen dabei zu helfen, sich im Versicherungsdschungel zurechtzufinden – sicher, klar und ohne Druck.
Warum wir tun, was wir tun
Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur der Gesundheitszustand, sondern auch der Anspruch an Sicherheit, Unterstützung und finanzielle Planung. Viele ältere Menschen zahlen zu viel für unnötige Leistungen oder sind unzureichend abgesichert – oft ohne es zu wissen.
Wir glauben, dass jeder Mensch im Alter das Recht auf faire, verständliche und unabhängige Beratung hat. Deshalb verzichten wir bewusst auf Vertriebsdruck, Provisionen und versteckte Verkaufsinteressen. Unsere Empfehlungen basieren ausschließlich auf Ihrer persönlichen Situation – und Ihrem Wohl.
Was uns auszeichnet
🟢 Spezialisiert auf Seniorinnen und Senioren Unsere Beratung ist auf Ihre Lebensphase abgestimmt – mit Fokus auf Gesundheit, Pflege, Wohnen und finanzielle Sicherheit.
🟢 Unabhängig und neutral Wir arbeiten nicht im Auftrag von Versicherungen, sondern ausschließlich in Ihrem Interesse.
🟢 Verständlich und persönlich Wir sprechen Ihre Sprache – kein Fachjargon, keine komplizierten Begriffe. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
🟢 Schweizweit für Sie da Ob in Zürich, Bern, Luzern oder im Tessin – unsere Beraterinnen und Berater sind in der ganzen Schweiz für Sie erreichbar – telefonisch, online oder vor Ort.
Unsere Philosophie
„Beratung mit Herz und Verstand“ – das ist nicht nur ein Motto, sondern unser täglicher Anspruch. Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen – und zwar nicht nur im ersten Gespräch, sondern langfristig. Denn Versicherungsfragen hören nicht mit dem Vertragsabschluss auf.
Business-Modell für Senioren Wacht
1. Zielgruppe
Senioren Wacht richtet sich an:
-
Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in der Schweiz
-
Angehörige (Kinder/Enkel), die sich um Versicherungsfragen ihrer Eltern kümmern
-
Personen mit bevorstehendem Renteneintritt (Vorbereitung auf den Ruhestand)
-
Menschen mit gesundheitlichen oder pflegebezogenen Versicherungsfragen
2. Leistungsangebot (Value Proposition)
Beratungs- und Serviceleistungen rund um Versicherungen im Alter, darunter:
-
Prüfung und Optimierung bestehender Versicherungen
-
Beratung zu Krankenkassen, Zusatzversicherungen, Pflegevorsorge, Spitalzusätzen
-
Unterstützung beim Wechsel von Versicherern
-
Jahresbegleitung und Vertragsverwaltung
-
Aufklärung über staatliche Leistungen (AHV/IV, EL etc.)
3. Einnahmequellen (Revenue Streams)
a) Beratungspakete mit fixer Gebühr (transparentes Preismodell)
-
Einmalige Analyse & Empfehlung (z. B. CHF 120.–)
-
Umfassende Optimierungsberatung (z. B. CHF 290.–)
-
Jahresbetreuung mit Fristenkontrolle & Updates (z. B. CHF 590.–/Jahr)
b) Vermittlungsprovisionen (optional, transparent deklariert)
-
Bei gewünschtem Abschluss neuer Policen durch den Kunden kann Senioren Wacht eine standardisierte Maklerprovision erhalten – aber nur bei ausdrücklicher Zustimmung und Offenlegung.
c) Partnerprogramme
-
Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen, Betreuungsdiensten, Apotheken oder Alterswohnsitzen gegen Vermittlungsgebühr oder als Empfehlungsnetzwerk
4. Vertriebskanäle (Channels)
-
Eigene Webseite mit Buchungssystem
-
Telefonische Beratungshotline
-
Informationsveranstaltungen in Alterszentren / Gemeinden
-
Google Ads / Facebook Ads gezielt auf 60+
-
Partnerschaften mit Altersorganisationen, Sozialdiensten, Hausärzten
5. Kundennutzen (Customer Benefits)
-
Vertrauen durch unabhängige Beratung
-
Einsparungspotenzial durch Tarifoptimierung
-
Sicherheit bei Pflege- und Krankheitsfällen
-
Entlastung für Angehörige
-
Vermeidung unnötiger oder überteuerter Versicherungen
6. Kostenstruktur
-
Personalkosten für Beraterinnen und Berater
-
IT- und Website-Betrieb (inkl. Termin-Tool, Kunden-CRM)
-
Werbung und Kundengewinnung (SEA, Social Media)
-
Haftpflichtversicherung / rechtliche Prüfung (Compliance)
-
Verwaltungskosten (Telefon, Buchhaltung, Admin)
7. Langfristige Skalierungsmöglichkeiten
-
Aufbau eines digitalen Kundenportals
-
Webinare & Videokurse zur Altersvorsorge
-
Expansion in französisch- und italienischsprachige Regionen
-
Entwicklung eigener digitaler Tools (z. B. Prämienrechner, Vertragsscanner)
-
Franchise- oder Lizenzmodell für andere Regionen